Hofstetten ist nicht nur Beruf und Berufung, vielmehr der selbst gewählte absolute Mittelpunkt der Familie. Wir fühlen uns in Hofstetten sehr wohl und sind fest verankert in der Dorfgemeinschaft. Unsere Kinder gehen hier in die Schule, beziehungsweises in den Kindergarten „Sterntaler“. Meine Frau engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand des Fördervereins, ich selbst bin unter anderem bei den Alten Herren des Sportclubs und den Ringern unseres KSV aktiv und mir auch nie zu schade, wenn's drum geht mit anzupacken.
Erfahrung, Kompetenz und Verlässlichkeit.
Ich war die vergangenen acht Jahren für Sie ein Partner auf Augenhöhe. Nahbar, im Alltag präsent und ohne Hürden ansprechbar. Dank langjähriger Berufs- und Führungserfahrung konnten wir so manchen Stein aus dem Weg rollen. Ich habe Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe für die Gemeinde selbst eingeworben, mich um kleine und große Projekte gekümmert. Wir haben "gemacht", wenn andere noch geredet haben. Hofstetten war und ist in vielen Dingen Vorreiter. Auf mein Tun als Verantwortungsträger ist Verlass, das habe ich vielfach unter Beweis gestellt. Wer "macht", der muss auch mal jemandem auf die Füße treten und sich regelmäßig reflektieren. Konstruktives und sachliches Handeln, immer die Menschen im Blick, das ist mein Credo. Ich war und bin als Bürgermeister kein Freund von "Hinterzimmerpolitik" und den berühmten "Extrawürsten". Bei mir weiß jede/r, woran er/sie ist. Hofstetten hat für mich immer Vorrang, d.h. das kollektive Interesse der Allgemeinheit muss wichtiger sein als Partikularinteressen. Auch deshalb waren wir seit 2018 sehr erfolgreich.
Überparteilich denken und handeln.
2026 trete ich erneut als unabhängiger und überparteilicher Kandidat an, ohne jede inhaltliche oder finanzielle Unterstützung einer Partei. Das Wohl unserer Gemeinde war und ist immer wichtiger als jedes Parteibuch. Wir sind über mein aktives und belastbares Bürgermeister-Netzwerk national und international hervorragend überparteilich vernetzt, was in der täglichen Praxis oft von Vorteil ist. Gleiches gilt für den direkten Zugang in Ministerien in Land und Bund, als auch im Austausch mit Parlamentsvertretern aus Stuttgart, Berlin oder Brüssel. Ich durfte unsere Interessen als Vertreter des Ländlichen Raums im Bundeskanzleramt und auch beim Bundespräsidenten vortragen. Meine inhaltliche Meinung zu aktuellen kommunalen Themen wird parteiübergreifend geschätzt, so dass ich z.B. vom BMI mehrfach für Workshops und Foren ausgewählt wurde.
Beim großen Ortenau-Check 2024 hat unsere Gemeinde die meisten Einzelsiege errungen und insgesamt hervorragend abgeschnitten. Hofstetten vermittelt heute weit über die Ortenau hinaus vielen Menschen ein positives Bild. Das macht mich stolz und darauf möchte ich weiter, mit Ihnen, aufbauen.
Meine Ziele für die nächste Amtszeit ab 2026.