Meine Leistungsbilanz im Dienst für Sie.
Bürgermeister und Krisenmanager. Ob Personalwechsel vor Dienstbeginn, nachzureichende Genehmigungen, auslaufende Förderfristen bis hin zu multiplen Krisen in der Welt. Mit Übernahme der Dienstgeschäfte war sofort "Ärmel hochkrempeln" angesagt. Mit großem Engagement, mehr als 100% Identifikation und ganz viel Herzblut setze ich mich für unsere Gemeinde ein. Das war bisher so und dies soll, mit Ihrer Unterstützung, weiter so bleiben. Ich war und bin sehr gern Ihr Bürgermeister, gleich wie schwierig äußere Umstände in den letzten acht Jahren sein mochten. Ob Corona-Pandemie, Energiekrise, Ukraine-Krieg oder die sich jetzt abzeichnende Finanzkrise der Kommunen. Wir haben sehr viele Herausforderungen aktiv gemeistert - auch dank eines vertrauensvollen und konstrutiven Arbeitsklimas zwischen Verwaltung und Gemeinderat.
Was wir erreicht haben (Auszug):
- Neubau eines Kindergartens
- Sanierung des Ortskerns (Hauptstraße, Unterdorf, Dorfbrücke bis Kirche/Seniorenzentrum)
- Vollsanierung der Bühlstraße mit Neuverlegung von Regenwasser-, Abwasser- und Wasserleitung
- Umfassende Straßensanierungen im Außenbereich der Gemeinde (z.B. Weißer Brunnen, Ullerst, Salmensbach)
- Beleuchtung des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße von und nach Haslach
- Sanierung des Straßenbelags der K5358 zwischen Haslach und Hofstetten (über das Kreistagsmandat und die entsprechenden Kreisgremien)
- Sanierung von Beleuchtung und Erneuerung des Sportbodens in der Turnhalle
- Verbesserung der Löschwasserversorgung, Herstellung einer Löschwasserentnahmestelle für den Gewerbepark
- Investitionen in die Breitbandversorgung (z.B. Gewerbepark, Bühlstraße, Leerrohr-Mitverlegungen im Außenbereich)
- Sanierung der Beleuchtung im Waldseestadion, Umrüstung auf LED, Erneuerung der Zaunanlage auf dem Trainingsplatz
- Anschaffung eines neuen Schulbusses, sowie Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr
- Investitionen in den Bauhof (z.B. Pritschenwagen, technische Ausstattung)
- Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeugs für die Feuerwehr
- Investitionen in die kommunale Infrastruktur (z.B. Wasserleitungen, Regen- und Abwasser, Beleuchtungen)
- Errichtung einer Calisthenics-Anlage
- Schaffung einer offenen Leihbücherei
- Anschaffung mobiler Schwimmbad-Lifter für Menschen mit Einschränkungen
- Errichtung einer Sportanlage für Senioren und Menschen mit Einschränkungen (Georg-Giesler-Straße)
- Investitionen in die Schule nach Erstellung eines Medienentwicklungsplans (Hard- und Software)
- Investitionen in die Gemeindehalle (z.B. Beleuchtung, Boden)
- Satzungsbeschluss und Erschließung des Neubaugebiets „Am Schneitbach – Süd“
- Umfangreiche Nachverdichtung im Ortskern, Schaffung baurechtlicher Grundlagen (z.B. Dachgaubensatzung)
- Anschaffung eines Hangmähers für die Landwirtschaft
- Pflanzung von mehr als 1.000 neuen Bäumen im Kommunalwald
- Etablierung eines gemeinsamen Neujahrsempfangs und dem "Hofstetter Ehrenpreis" mit der Vereinsgemeinschaft
- Schaffung der "Kleinen Galerie Nr. 7" als Ausstellungsplattform für lokale und regionale Künstler